MoodCards mit Zentangle®

Sa, 20.02.2021 10:00 - 16:30 Live-Online Kurs Beate Winkler Aquarell, Mischtechnik 89 EUR

In diesem Online-Kurs zaubern wir schöne Mood Cards – kleine Stimmungskärtchen, die Mut machen.

MoodCards sind künstlerisch gestaltete, ganz persönliche Stimmungs-Kärtchen, die uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und uns Mut machen dürfen. Manche kennen sie vielleicht als Affirmationskarten oder Impulsgeber.

Wir erschaffen die kleinen Schätze in drei kreativen Phasen:

Zuerst arbeiten wir spielerisch in der Layertechnik und erschaffen uns einen Fundus von kleinen Papieren, die wir als stimmungsvolle, bunte Untergründe der MoodCards gestalten. Angelehnt an Art Journaling und MixedMedia-Techniken führen uns der Zufall, das Material und unsere Intuition zu vielen unterschiedlichen Ergebnissen.

Im zweiten Schritt erstellen wir unsere ganz persönliche Auswahl von Bild-Elementen. Wir finden Motive und Themen, die uns gerade besonders ansprechen.

Im Finale entsteht durch kleine Extras und Wort-Sticker – z. B. aus alten Buchseiten – unsere individuelle, künstlerisch freihand gestaltete Mutmach-Karte.

Im Online-Kurs wird alles Schritt für Schritt anhand vieler Beispiele erklärt. Mit praktischen Tipps und Tricks lernen Sie, Ihre eigene Kreativität freizusetzen.

Gemeinsam werden wir spielen im bunten Wunderland der MoodCards!

Zielgruppe: Dieser Online-Workshop richtet sich an Anfänger (auch ohne Vorkenntnisse) und Fortgeschrittene.

Online-Kursablauf:

1 Tag vor Kursstart:

Sie erhalten den Link zum Online-Kursraum, in dem Ihnen die Dozentin Feedback geben kann. Im gleichen Online-Kursraum befindet sich auch der Link zur Live-Session/Übertragung mit der Dozentin und der Gruppe. Bitte machen Sie vorab einen Technik-Test, ob alles funktioniert.

Ihr Online-Kurstag:

9:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Ihnen für technische Fragen zur Verfügung.  

9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.

10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun können Sie Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Sie sollten das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen haben, Sie erhalten es einen Tag vor Kursstart)

ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Ihren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen übersichtlichen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.

  • 1. Backgrounds gestalten (und trocknen lassen)
  • BioPause
  • 2. Input (Materialien, Beispiele)
  • 3. Material, Wörter und Embellishments zusammentragen
  • wer möchte: auf ein individuelles Thema eingrooven
  • 4. erste Layer gestalten
  • Pause (wenn gewünscht mit "gemeinsamen" Snack und Talk - Dehnen - und wenn´s weiter geht Energie wieder bündeln
  • 5. weitere Layer gestalten inkl. Technik-/Design-Infos
  • 6. individuelle MoodCards zusammensetzen
  • 7. Zusammenfassen, Gold Nuggets, Wünsche

14:30 Uhr: Einreichen Ihrer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).

15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.

16:30 Uhr: Kursende

Für jeden Teil des Online-Kurses erhalten Sie vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Sie haben genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen. 

Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Sie erhalten rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Ihnen für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.

Benötigte Technik:

Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Internet-Anschluss und Ihr Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigen Sie vor Online-Kursstart die Linsen Ihrer Kameras.

Achten Sie bitte auf gute Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, Sie werden vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Ihre Ausrüstung und Ihr Licht zu überprüfen.


MoodCards mit Zentangle®
Beate Winkler